Anträge der ÖDP Landshut
Mehr Verkehrssicherheit für Radfahrer in Achdorf
Aktuell besteht im Felix-Meindl-Weg nur von der Veldener Straße bis zum Achdorfer Weg ein Fahrradschutzstreifen. Um mehr Sicherheit für den Radverkehr…
PV im Wasserschutzgebiet
PV-Freiflächenanlagen im Bereich von regionalen Grünzügen werden von der Regierung nicht genehmigt. Das Wasserschutzgebiet in Siebensee befindet sich…
Strategische Prüfung jedweder Änderungen im Stadtgebiet
Die ÖDP beantragt, dass alle geplanten Änderungen am Zuschnitt des Stadtgebiets von Landshut umfassend strategisch geprüft werden, bevor sie dem…
ÖDP beantragt Teilnahme am Wettbewerb „Staatlich anerkannte Öko-Modellregion“
Niederbayern hat noch Nachholbedarf (Link zur Pressemeldung, 31.10.2022)Stadt und Landkreis Landshut sollen Öko-Modell-Region werden (Link zur…
Photovoltaik für das Sozialgebäude an der Gretlmühle
Einstimmig stimmte der Bausenat in seiner jüngsten Sitzung dafür, dass auf dem Dach des Sozialgebäudes beim Badeweiher Gretlmühle eine…
ÖDP beantragt die Auslobung eines Umweltpreises
30. April 2022 ÖDP-Stadträtin Elke März-Granda freute sich sehr, dass im vergangenen Umweltsenat am 28. April einstimmig die Regularien zur Auslobung…
Kommunalinitiative "Lebenswerte Städte"
ÖDP beantragt Beitritt zur Kommunalinitiative "Lebenswerte Städte", diese Initiative fordert den Bund auf, dass Kommunen selbst…
Aufstellung eines Bebauungsplans für einen Teilbereich im Nikolaviertel und Nachprüfung des Bausenat-Beschlusses zur Papierer Str. 23 - 25
Erneut scheiterte ein interfraktioneller Antrag zumindest in einem Teilbereich des Nikolaviertels einen Bebauungsplan aufzustellen im Bausenat am 11.…
Antrag zur Parksituation im Bereich Robert-Koch-Straße
Sehr erfreut waren die ÖDP-Stadträte, das ihr Gemeinschaftsantrag in der Bausenatssitzung vom 11. Februar einstimmig befürwortet wurde. Um die…
Antrag Rödlstraße
Die fraktionsübergreifenden Bemühungen bei der neuen Kindertagesstätte in der Rödlstraße mehr Freiraum und Grün durch eine Reduzierung der…